Samstag, 17. Februar 2007

Die Bäckerin hat gerufen....

Letzet Woche hat mich meine bessere Hälfte mit der Iddee überrascht- Hamburg - nach Köln zu holen.
Aus Diesem anlass hat sie mit mir zusammen "Franzbrötchen" gebacken- ein Norddeutsches Zimtgeback.

Es War eine riesige Freude zusammen zu backen- und nochmehr weil es eine echt Süße Idee war. Kahm mir vor wie einkleines Kind das mit Oma Kuchenbackt- und das ist schon verdammt lang her?

An dieser Stelle einmal ein riesiges DANKE an meine Süße...

Franzbrötchen- ein Stück Heimat im Bauch und in Köln


Franzbrötchen sind ein Zimt-und-Zucker-Hefegebäck was es nur im Norden gibt. Wer sich also ein Stückchen Heimat nbach Hause holen will, benötigt folgendes:


Für den Teig:
500 g Mehl
40 g Hefe
70 g Zucker
250 ml Milch, lauwarm
70 g Butter
1 Prise Salz
Zitrone(n) unbehandelt, Schale abgerieben
Für die Füllung:
200 g Butter
200 g Zucker
2 TL Zimt
(wer Lust hat kann auch 50g Rosinen oder gehackte Nüsse zufügen)
Mehl zum Ausrollen
Fett für das Blech

In das Mehl eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröseln, etwas Zucker und die lauwarme Milch dazu und die Hefe auflösen. (wer gerne rumsibschen mag, macht's am besten mit den Fingern!) Die restlichen Zutaten für den Teig auf den Rand geben und langsam, von der Mitte in den Teig einarbeiten. Weiß nicht, ob dasselbe rauskommt, wenn man einfach alle Zutaten mit dem Mixer vermischt, wir wollten es nicht riskieren.
Der Teig kommt 30-40 Minuten zugedeckt an einen warmen Ort, bis er sich verdoppelt hat.
Dann wird er auf ein Rechteck von 30x25cm ausgerollt und zur Hälfte mit der Butter ausgelegt (Tipp: es empfiehlt sich, die Butter vorher in Scheiben zu schneiden und tiefzukühlen.)
Dann den Teig umschlagen und ausrollen (30X50cm) das obere und untere Drittel einschlagen udn für 15 min in den Kühlschrank!


Anscjliessend zu 40X80 Cm ausrollen mit wasser bestreichen und das Zimt+Zuckergemisch gleichmäßig aufstreuen. Das Ganze zu einer Rolle einrollen und in 2 Fingerbreite Streifen schneiden.
Diese dann in der mitte mit einem Holzlöffel(Stiel) eindrücken und aufs blech legen für 15 min.

eindrücken

In Vorgeheitzten Ofen bei ca 200 Grad backen bis sie goldbraun sind- udn fertig ist das Blech Heimat.

(Tip: Heisser Kakau , Tee oder wer Mag Milchkaffee dazu servieren)

Mann kann die ungebackenen Franzmänner auch sehr gut einfreien udn dann bei bedarf auftauen und backen.

An alle Nordmännlein(-weiblein) im Exil- viel Spass beim Nachbacken :-)

Montag, 12. Februar 2007

Lachs mit Romanesco und Zitronen-Rahm-Soße

So Wird Wieder Mal Zeit für Kochen mit Onkel Klaus (In den Letzen Monaten wieder Viel zu Viel Fastfood verschlungen):

Heute:
Lachs mit Romanesco und Zitronen-Rahm-Soße ( 2-3 Pers.)

'CIMG4315' von Alkahest

Benötigt werden:

- Lachssteacks (150-200g) -günstig bei Lidel/Aldi
- 6-8 Kartoffeln (festkochend)
- ein Romanesco (Mittelgroß)
- 250-400 ml MIlch
- 1 Packung Brunch Kräuter (Oder immitat von Lidel)
- Teelöffel Butter
- 1-2 Tassen Mehl
- Zitrone (unbehandelt)

- Salz
- Öl

Wir beginnen damit den Romanesco zu enstielen und in gleichgroße Stücke zu schneiden.

Danach Kochen wir die Kartoffeln (ob mit oder ohne schale ist geschmackssache- ich es es lieber mit schale)

Während die Kartoffeln kochen setzen wir das wasser für den Romanesco auf (gut gesaltzen).

Anschließen bereiten wir den Fisch Vor. Diesen Haben wir (wenn tiefgekühlt) vorher leicht antauen lassen udn wenden ihn nun in einer Untertasse mehl , so das die Ober und Unterseite leicht eingemehlt ist. Dann braten wir ihn scharf an in einer heissen Pfanne und etwas Olivenöl . Wir braten ihn zuerst von der gewölbten Seite und dann von der flachen Seite . Diese dann etwas länger bis sie gut braun ist. anschliessen kommt der Fisch in den vorgeheitzten Backhofen bei ca. 50-80 Grad (für die restliche Kochzeit)

Nachdem Fisch Blanchieren wir den Romanesco (max- 5 min.) in dem nun kochenden Salzwasser, und können Während dessen die Soße* machen.

Hierfür schmelzen wir den Brunch (oder die Lidel/aldi variante) in der Pfanne udn geben die Mich dazu , anschliessend reiben wir eien halbe Zitronenschale in die Pfanne udn geben den Saft der Zitrone dazu (min. die halbe zitrone- mehr nach belieben) unter ständigem Rühren geben wir Mehlund Butter (vermengt) hinzu bis die soße ensprechend abgebunden ist. Gegebenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürtzen.

Wennd e Kohl udn die Soße Fertig sind kommt der Heisse Fisch aus dem Ofen dazu, die Kartoffen und tatatatata: das ergebnis seht ihr oben auf dem Bild... guten Hunger

* die Soße ist eine Kration von Rotkäppchen und ich hoffe ich habe sie hier richtig wiedergegeben

Samstag, 10. Februar 2007

Baby ist Verletzt!!!!

AH mein Baby - Also meine Digitalkammera (casio EX-600D) - ist Beschädigt!!!!! Eine Welt ist an zusammenbrechen. Ich hab sie gestern aus fer Schutztasche genommen udn da hab ich es gesehen- Schluck- Ein risiger Sprung in Display-.
Supper ich könnt kotzen. erste Reschereschen (oder wie mann es schreibt) haben ergeben das die Repartur fast so teuer werden wird wie das Baby selber !!! Schnieff

Das erstaunliche dabei iust das der Oberschirm noch voll in Takt ist und der Unterschirm gesprungen... Wie immer das auch geht? egal es ist halt passiert- und nun heist es ab zu Repatur

Drei bis fünf Wochen ohne das Baby ???Wie soll ich das denn nur aushalten??? und das wo ich mitten In Filmarbeiten für Literatur stecke...


*Schnieff*

Mittwoch, 31. Januar 2007

Paris

So , seit gestern abend sind wir wieder im Lande und ich muß sagen ich bin froh drum.

Paris war zwar wirklich schön (trotz Winter), und der Photospecher meiner Kammera wurde fast bis zum Anschlag ausgelastetet, aber dennoch bin ich wieder froh in einem Land zu sein wo das Überleben erschwinglich ist *lach* denn Paris ist wirklich sehr sehr Teuer. (nur als Beispiel: Hamburger für 10,50 € + 3 € mit Pommes)

Aber es stimmt was Mann Über diese Stadt sagt, das sie Ihrer schönste Zeit schon hintersuich hätte, Man aber an jeder Ecke Noch erkennen Kann wie Prachtvoll Paris Einst gewesen ist. Die Einfachste , Nichtssagenste Seitenstraße wirkt auf einen Nichtpariser wie eine Prunkvolle (wenn auch herruntergekommende) Besonderheit.
Ein zustand der sich nicht beschreiben Läßt, Das muß mann selber gesehen haben.

Nebenbei ist mir jetzt auch klar warum "Pariser" "Pariser" heissen. denn Kondomatomaten stehen da wirklich an jeder Strassenecke.

Natürlich haben wir ein entsprechendes Touriprogramm gemacht, da es mein erster Auffenhalt in Paris war und alles auch Fleißßig Photographiert, wie es sich gehört.

1. Tag : Musée du Louvre, Pl. de la Concorde (Obelisque) und Notre- Dame

2.Tag: Cimetietre du Pére Lachaise ( Einmal Oskar Wild Besucht und Jimmy hallo gesagt), Katakomben ( Barriére d´Enfer)

3: Tag: Marais (Das Jüdische Viertel) und abdens ganz Klar das Rotlichtviertel in Montmartre wie es sich für einen Hamburger Jung gehört! ( Moulin Rouge und CO)

4. Tag: Montmartre beit Tag. Das Künstlervirtel und die Sacré-Coeur besucht und in der Rue Lepic das Cafe Denux Moulines besucht, Abends dann noch zum Eifelturm gefharen udn uns das Leuchtsspecktakel angeschaut .

5. Tag: nach dem Chek-out im Hotel nich etwas durch die Strassen geschländert und dann ins Cité des sciences et de I´industrie gefahren was einige wirklich gute ausstellungen zu biehten hatte...

Doch was in ganz Paris mit abstandt am meisten Spaß gemacht hat war das Metro-fahren. Ein unschlagbares Gefühl und jeder der nach Paris fährt sollte sich genug zeit mitnehemn dieses Erlebnis ensprechend Auszukosten.

Naja nun hab ich euch aber auch genug gelangweilt denk ich oder? in den nächsten Tagen werd ich den Paris Film fertig haben dann kommt ihr ihn euch anschaun wnen ihr wollt.

In diesem Sinne...

euer Alkahest

Freitag, 26. Januar 2007

Taxi nach Paris II

Habe mich natürlich Verplappert! Nach fast einem halben Jahr Plannung ahbe ich mich 36 Stunden vorm Abflug im Halbschlaf verplappert!
Naja soviel zu der Überraschung ! *grummel*

Mit dem Taxi nach Paris

So nun ist es soweit- heute gehts mit meinem Schatz auf Überraschungsurlaub: 5 Tage Paris!

Ich hoffe das ich die Überraschung bis dahin aurecht gehalten habe, denn einerseitz verplapper ich mich ja gerne mal , andererseits ist Rotkäppchen ja nicht auf dem Kopfgefallen.

Na wie auch immer in diesem Augenblick müßten wir - wenn alles gut geht- am Flughafen udn meine Kleine wird mir vor Freude um den Hals fallen....

Also werde ich die Nächgste Zeit hier nichts mehr schreiben und danach dann Bericht erstatten wies im Land Des Kaffeee und des Weißbrotes so war....

Bis die Tage Alle sammt...

Dienstag, 16. Januar 2007

36 STD oh´ne Rechner

.. was für eine Qual!!! da sieht mann aml wieder wie abhändig mann von dem Scheißding ist!!! naja jetzt Läuft er zum Glück wieder (vorerst) . Hatte ja die beführchtung das ser Irrepasiebel dahin gegangen ist, zum Glück stellte sich nur raus das das Netzteil den Geist aufgegeben hat. Also schwubdiewub aus dem Alten rechenr das eine ausgebaut und in den Jetzigen wieder rein und ... TADAAAAA! da bin ich wieder....

Samstag, 13. Januar 2007

Geschafft Nr. 690!!!

Mein Kater Attila hat es unter die ganz, ganz Großen der Weltpolitik gebracht!

Hier klicken und die Nummer 690 aufrufen!

In diesem Sinne: Stillgestanden, Hacken zusammen, und Sieg miau!

Mittwoch, 3. Januar 2007

Erni in die Welt geschickt

Vor mehr als 10 jahren habe ich von meiner Schwester einmal den damals brandaktuellen "kitzelmich" Erni zu Weinachten bekommen. Es hat nicht lange gedauer bis ich auf die Idee gekommen bin ihn mit in Urlaub zu nehmen und entsprechent witzige Photos zu machen.
Lange bevor es den Foilm "Die fabelhafte Welt der Amelie" , reifte so die Idee Erni allen Freunden und Bekannten mit auf Reisen zu geben und um entsprechendes Bildmaterial zu bitten (was auch heute noch der Fall ist).

So Enstand nach und nach ein ensprechendes Urlaubsalbum aus der Sicht von Erni (mit Handschriftlichen Kommentaren-selbstredent mit Links geschrieben, damit die Schrift Kindlich aussieht). Aus diesem Bildmaterial habe ich nun einmal einige Photos abphotographiert um einen kleinen Film mit Moviemaker zu erstellen.

Der Film zeigt nur einige Bilder der bereisten Länder, udn ich möchte an dieser Stelle nochmal allen Danken die Erni mit in den Urlaub genommen haben (oder werden)...


Viel Spaß mit dem Film :-)

think it

CIMG2377

Aktuelle Beiträge

neues von der Kunst
... die Zwei von der Nordsee...
Schaeferklaus - 29. Mai, 17:32
DANKE!!! ♥
DANKE!!! ♥
rotkaeppchen - 24. Jan, 18:22
der neue schreibtisch
fertigstellung heute 11:02
Schaeferklaus - 24. Jan, 11:02
wieder am gamen...
.. da ch eit tagen mit Grippe im Bett liege und die...
Schaeferklaus - 10. Dez, 15:26
Ausstellung Wasser
Derzeit in der Humanwissenschaftlichen Fakultät...
Schaeferklaus - 6. Dez, 06:48

Zufallsbild

Er war ein Truer Komentator und Leser, wir werden im stetz gedenken.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Countdown

Suche

 

Status

Online seit 6961 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits

Counter

kostenloser Counter

seit 03.09.2006

ALkahest und die Arbeitswelt
Almanach
Die Uni und Ich
Dies und Das
Eigende Videos
erotische Adventskalender
externe Betrachtung zum PJ
Gedankensuppe
gemeinsame Tage
HObby : Miniaturenbemalen
Innere Monologe
Kochen mit Onkel Klaus
methaphysisch gefragt
POKER
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren